Veröffentlich­ungen

Aktuelles

16.04.2025
Ziel der Befragung ist es, verlässliche und belastbare Daten zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieur- und Architekturbüros zu erheben, um so eine zielgerichtete politische und wirtschaftliche Interessenvertretung zu gewährleisten. Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund der bevorstehenden Weiterentwicklung der HOAI von besonderer Bedeutung. weiterlesen
15.04.2025
Vom 19. bis 29. Juni 2025 thematisieren erstmals in ganz Deutschland zahlreiche Veranstaltungen die Leistungen von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst. 144 Akteur:innen aus allen Bundesländern haben 264 Beiträge zum Women in Architecture Festival 2025 eingereicht. weiterlesen
15.04.2025
Dresden, 20. März 2025 I Bundesingenieurkammer und Verband Beratender Ingenieure VBI zeichnen herausragende Bauwerke aus. Bundesministerium für Digitales und Verkehr ist erneut Förderer und Schirmherr. weiterlesen
09.04.2025
Verband Beratender Ingenieure VBI und Bundesingenieurkammer BIngK laden zum Gipfeltreffen der Bau- und Planungsbranche nach Berlin - Jetzt Tickets sichern! weiterlesen
09.04.2025
Berlin, 28. März 2025 – Die FBU Finsterwalder Bau-Union GmbH setzt ihren Wachstumskurs fort und feierte am 27. März 2025 die feierliche Eröffnung ihres neuen Standortes in Berlin-Adlershof. Die neue Geschäftsstelle in der Rudower Chaussee 28 soll die Marktpräsenz des Unternehmens in der Hauptstadtregion weiter stärken und den direkten Kontakt zu Kunden und Partnern intensivieren. weiterlesen
09.04.2025
Veranstaltung am 22. Mai gemeinsam mit der Architekten- und Baukammer Berlin anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus weiterlesen
19.03.2025
Zukünftig anfallende Menge an Dämmstoffen soll abgeschätzt werden weiterlesen
04.02.2025
Das umfangreiche Aus- und Fortbildungsprogramm für Sachverständige ist insbesondere auf die Anforderungen der öffentlichen Bestellung abgestimmt. Die Seminarinhalte werden von Praktikern aus den Bestellungskörperschaften, der Justiz und dem Sachverständigenwesen geschult. Mit den Seminarthemen im Lehrgang "Gerichts- und Privatgutachter" werden Sachverständige auf dem Weg zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung unterstützt und ihnen die für die Sachverständigentätigkeit notwendigen Rechtskenntnisse übermittelt. weiterlesen
29.01.2025
Die Jury hat sechs Finalisten für den Deutschen Brückenbaupreis 2025 nominiert. Wer siegt, entscheidet sich am 19. März in Dresden, wenn die Preise feierlich an die Gewinnerteams überreicht werden. weiterlesen
20.01.2025
Die Bundesingenieurkammer hat mit DIN Media eine Rahmenvereinbarung zum online-Bezug von ingenieurrelevanten Normendokumenten mit rund 500 der wesentlichsten DIN-Normendokumente abgeschlossen. Hierzu wurden zuvor von den Ingenieurkammern der Länder die wichtigsten DIN-Normendokumente abgefragt und die 500 am häufigsten genannten Normendokumente ermittelt. weiterlesen
15.01.2025
Die Berliner Energie und Wärme GmbH (BEW), ehemals Vattenfall, hat am 03.12.2024 auf ihrer Internetseite ein aktualisiertes Zertifikat für den Primärenergiefaktor Fernwärme des Verbundnetzes Berlin veröffentlicht. Der Primärenergiefaktor erhöht sich von fP = 0,44 auf fP = 0,48. Für Gebäude, die mit Fernwärme aus dem Verbundnetz Berlin versorgt werden, ist der jeweils aktuelle Primärenergiefaktor bei der Berechnung des Primärenergiebedarfs nach GEG zu berücksichtigen. Bei laufenden Bauvorhaben empfehlen wir zu prüfen, ob die Anforderungen mit dem geänderten Primärenergiefaktor noch erfüllt werden. Das aktuelle Zertifikat kann auf der Internetseite der BEW heruntergeladen werden: https://www.bew.berlin/waerme/fernwaerme/pflichtveroeffentlichungen/ weiterlesen
09.01.2025
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. weiterlesen