Wirtschaftliche Lage der Ingenieure und Architekten – Index 2022
Auch dieses Jahr erhebt das Institut für Freie Berufe (IFB) im Auftrag des AHO, der Bundesingenieurkammer und des Verbands Beratender Ingenieure Daten zur wirtschaftlichen Lage der Ingenieur- und Architekturbüros in Deutschland. Ihre Teilnahme (bis 16.07.2023) ermöglicht die Bereitstellung und Analyse einer umfangreichen und belastbaren Datenbasis, welche Informationen über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Büros liefert und somit von Nutzen für Sie persönlich sowie den Berufsstand als Ganzes ist. (weiterlesen…)
Schnupperstudium: Help! bei der Studienwahl
Wie geht Studieren? Das können Schüler/innen vom 22. bis 26. Mai 2023 an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin beim Schnupperstudium selbst herausfinden und sich individuell beraten lassen. (weiterlesen…)
Ersatzneubau der Neuen Gertraudenbrücke in Berlin-Mitte
Öffentliche Veranstaltung zum Realisierungswettbewerb mit Ideenteil (weiterlesen…)
HOAI-Novellierung 202X – Umfrage zur Auswertung abgerechneter Projekte gemäß HOAI
In diesem Jahr führt der AHO mit Unterstützung der Bundesingenieurkammer und des VBI eine gesonderte Datenerhebung zur Auswertung von konkret abgerechneten Projekten gemäß HOAI durch, um die Situation der Projektplanung und -abwicklung der Ingenieur- und Architekturbüros zu dokumentieren sowie die Notwendigkeit der Anpassung der Honorartafeln zu belegen. (weiterlesen…)
Deutscher Brückenbaupreis 2023: Finalisten stehen fest
Die sechs Nominierten zum Deutschen Brückenbaupreis 2023 stehen fest. Der Wettbewerb wird im zweijährigen Turnus in den Kategorien Fuß- und Radwegbrücken sowie Straßen- und Eisenbahnbrücken ausgeschrieben, dabei konnten sowohl Neubau- als auch Ertüchtigungsprojekte eingereicht werden.
(weiterlesen…)
Erfolgreich mit Huminstoffen, Oszillator und Seilbahnen
Dreizehn junge MINT-Talente aus Berlin qualifizieren sich für das 58. Bundesfinale von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb (weiterlesen…)
A A A