Innovative Gebäudeenergiekonzepte für Nichtwohngebäude - Projektbeispiele und Forschungsergebnisse

Kategorie

Bereich

Zielgruppen

Termin

Ort

Gebühren

Mitglieder der Baukammer Berlin: 0,00 €
Nichtmitglieder: 25,00 €
Studierende: 0,00 €

Referent/-in

Inhalte / Themen

Der derzeit stattfindende Transformationsprozess der Energieerzeugung für Gebäude im Rahmen der Energiewende sieht vor, dass rund 65% des Strombedarfs im Jahr 2030 aus regenerativ erzeugtem Strom verfügbar sind. Nach einem Rückblick der Einflüsse auf die Gebäudeenergieerzeugung der letzten 50 Jahre werden Beispiele im Kontext dieser Ziele vorgestellt. Es handelt sich um Energiekonzepte von Nichtwohnungsgebäuden und einem Wohngebäude mit geringem Primärenergiebedarf und Anpassungsfähigkeit an die Transformation des Energiesystems. Dabei werden auch Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt zur Untersuchung „netzreaktiver Gebäude“ zitiert.

Hinweis

Anschließend findet die Sitzung der Fachgruppe 4 TGA statt.
Anmeldung ist unbedingt erforderlich!