Der Einsatz von Photovoltaikanlagen auf Flachdächern

Kategorie

Bereich

Zielgruppen

Termin

Ort

Gebühren

Mitglieder der Baukammer Berlin: 25,00 €
Nichtmitglieder: 100,00 €
Studierende: 15,00 €

Referent/-in

Inhalte / Themen

– Darstellung zukunftsweisender Lösungen zur nachhaltigen Energieerzeugung
– Bedarf und zunehmende Nutzung ungenutzter Dachflächen – Bedeutung
– Brandgefahr durch fehlerhafte PV-Anlagen
– Verschiedene Versicherungsfragen bei potenzieller Brandgefahr
– Frühzeitige Berücksichtigung und Klärung in der Planungsphase von Flachdach-Neubauten oder -Modernisierungen
– Erläuterung der Hintergründe und Vorstellung verschiedener praxisgerechter und konstruktiver Lösungsmöglichkeiten der EPS-Industrie

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.

Hinweis

Mitglieder der AK Berlin und einiger IngK können z. d. gleichen Konditionen wie BK-Mitglieder teilnehmen, bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welcher Kammer Sie angehören.