Über Uns
Externe Veranstaltungen
Qualifizierungslehrgang „Erkennen und Bewerten von Bauschäden“
17.01.2025–28.06.2025 Veranstaltungsort: Web-Seminar / Baukammer Berlin, Heerstraße 18/20 in 14052 Berlin Berufsbegleitender Lehrgang der Baukammer Berlin in Kooperation mit dem Verband der Vereidigten Sachverständigen Berlin und Brandenburg (VVS) . Der Lehrgang beginnt am 17. Januar 2025 und endet mit einer Abschlußklausur am 28. Juni 2025. Der Umfang des Kurses beträgt 100 Stunden und wird virtuell via Zoom Konferenz durchgeführt. Jedes Modul kann auch separat gebucht werden. Ausführliche Informationen erhalten Sie von einem der genannten Ansprechpartner von Baukammer oder VVS. Flyer (PDF 176 KB) | Terminplan (PDF 146 KB)
Qualifizierungslehrgang „Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken und Beleihungswertermittlung“
Start: 21. März 2025 Lehrgangsort: Architektenkammer Berlin, Alte Jakobstr. 149, 10969 Berlin Berufsbegleitender Lehrgang der Architektenkammer Berlin in Kooperation mit dem Verband der Vereidigten Sachverständigen Berlin und Brandenburg (VVS) und dem Ring Deutscher Makler (RDM) LV Berlin und Brandenburg e.V. Der Umfang des Kurses beträgt 160 Stunden (ca. 5 Monate). Ausführliche Informationen erhalten Sie von einem der genannten Ansprechpartner: siehe Flyer (PDF 320 KB) Lehrplan (PDF 248 KB)
Zertifikatskurs „BIM: Building Information Modeling mit der Revit-Software
Dauer: 3 Monate Beginn: Jährlich Mitte März/Mitte September Ablauf: 12 Termine mittwochs 16:00 bis 19:30 Uhr Veranstalter: Fernstudieninstitut Berliner Hochschule für Technik Anmeldung und Beratung: Ingrid Fregnan, Tel.: +49 (0) 30 4504 6053 E-Mail: ifregnan@bht-berlin.de Flyer (PDF 864 KB) Website: www.bht-berlin.de/weiterbildung/bim-1
April
Vortragsreihe | Dienstags ab 18 Uhr | kostenfrei
„Hochbaukultur aus Deutschland – Tragwerke“
29.04.2025 – Berlins höchstes Hochhaus – der Estrel Tower
13.05.2025 – TragwerksKunstStücke – Kreative Sonderbauten
27.05.2025 – Architekturenentwurf vs. Baukonstruktion – Konstruktive Ingenieurplanung und innovative Architektur im Dialog
10.06.2025 – Fexible, zukunftsfähige Gebäude und Wiederverwendung im Bestand 24.06.2025 – Finanzen und Kultur in Holz – 13-stöckige UmweltBank in Nürnberg und Isarphilharmonie München
Veranstalter: Technische Universität Berlin
Veranstaltungsort: Gustav-Meyer-Allee 25, Gebäude 13b, Hörsaal B
Flyer (PDF 1,28 MB)
Mai
Donnerstag, 5. Mai 2025 | 10:00 bis 11:00 Uhr | kostenfrei | Online
Web-Seminar Leico – Leitungs-check-online
Das Angebot der allgemeinen Webseminare konzentriert sich vor allem auf die Nutzungserklärung von Leico sowie die Tricks und Tipps rund um die Erstellung der Leitungsanfragen. Von der Registrierung über den Login bis hin zu der Versendung von Leitungsanfragen an die ermittelten zuständigen Infrastrukturbetreiber ist das Webseminar-Angebot sehr differenziert bedarfsgerecht ausgerichtet.
Veranstalter: infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH | www.infrest.de
Anmeldung
5.-6. Mai 2025 | Hybrid | Gießen
Kongress Digitale Baugenehmigung
Themenschwerpunkte:
– Optimierung von Prozessen: Effiziente Abläufe für schnellere Genehmigungen
– BIM: Integration von BIM-Daten für mehr Transparenz und Planungsgenauigkeit
– EU-weite Harmonisierung der digitalen Bauvorschriften: Austausch von Best Practices und Strategien
– Interoperabilität zwischen Plattformen und Systemen: Wie lassen sich unterschiedliche digitale Tools und Standards integrieren?
– Rechtliche Aspekte: Umgang mit Haftungsfragen und rechtlichen Herausforderungen
Veranstalter: Technische Hochschule Mittelhessen
Veranstaltungsort: Südanlage 3, 35390 Gießen Weitere Informationen unter: go.thm.de/digi-bau
Mittwoch, 7. Mai 2025 | 18:15 bis 19:45 Uhr | kostenfrei
Praktiker-Seminar „Bau- und Planungsrecht“ -„Beschleunigung der Bauleitplanung – durch Digitalisierung?“
Prof. Dr. Klaus Joachim Grigoleit, TU Dortmund
Veranstaltungsort: Humboldt-Universität zu Berlin, 10117 Berlin, Unter den Linden 9, Raum 213
Weitere Informationen PDF (52 KB)
Zukunftssicher Bauen:
Brandschutzlösungen für den mehrgeschossigen Holzbau
Termine/Tagungsorte:
9. Mai 2025 in Berlin, Crown Plaza Berlin, Hallesche Str. 10, 10963 Berlin
1. Juli 2025 in München, Eurostar Grand Central München, Arnulfstraße 35, 80636 München
Veranstalter: Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V.
Programm und Referenten PDF (236 KB)
Anmeldung
Freitag, 9. Mai 2025 | Essen, Haus der Technik
DVP-Kongress
Der DVP-Kongress bietet ein abwechslungsreiches Programm mit aktuellen Themen in Vorträgen, Diskussionen und Sessions.
Das Programm und die Anmeldung finden Sie unter: DVP-Kongress
21. – 22. Mai 2025 | Mainz
14. Kongress: „Die Klinikimmobilie der nächsten Generation“
– Aktuelle Information über die Entwicklungen im Bereich der Gesundheitsimmobilien
– Zwei parallel laufende Themenblöcke sowie gemeinsame Plenarsessions
– Der Vernetzungsgedanke steht erster Stelle: Bis zu 250 Besucher nehmen pro Jahr an dem Kongress teil. Treffen Sie Betreiber, Bauherren, Investoren, Projektleiter, Planer, Architekten, Juristen und Produkthersteller und tauschen Sie sich mit ihnen aus. Partizipieren Sie von dem breit angelegten Dialog und der diskussionsfreudigen Kongressatmosphäre.
Veranstalter: Congress und Presse, Kontakt: info@congressundpresse.de
Veranstaltungsort: Atrium Hotel Mainz, Flugplatzstraße 44, 55126 Mainz-Finthen.
Das Programm und die Anmeldung finden Sie unter: www.dieklinikimmobilie.de
Mittwoch, 28. Mai.2025 | 18:15 bis 19:45 Uhr | kostenfrei
Praktiker-Seminar „Bau- und Planungsrecht“ -„Möglichkeiten der Steuerung des Wohnens auf Zeit mit Mitteln des Städtebaurechts“
Prof. Dr. Jürg Beckmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Berlin Veranstaltungsort: Humboldt-Universität zu Berlin, 10117 Berlin, Unter den Linden 9, Raum 213
Juni
Dienstag, 3. Juni 2025 | ab 17:00 Uhr
Baukultur Apéro 2025 Ingenieurbau gestalten – „Bauen in Afrika“
Die Bundesstiftung Baukultur lädt in Kooperation mit dem Aedes Metropolitan Laboratory herzlich zum ersten Baukultur Apéro nach Berlin ein.
Veranstaltungsort: ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory, Christinenstr. 18–19, 10119 Berlin.
Das Programm und die Anmeldung finden Sie unter: Bundesstiftung Baukultur
Seminarreihe 2025 | kostenfrei | Online
„Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz“
3. Juni.2025 | 10:00–12:00 Uhr Holzbau für Kommunen und deren Kosten im Vergleich
9. Oktober.2025 | 10:00–12:00 Uhr Planung öffentlicher Verwaltungsgebäude in Holzbauweise
2. Dezember.2025 | 10:00–12:00 Uhr Öffentlicher Holzbau in Serie
Veranstalter: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
Anmeldung
Donnerstag, 5. Juni 2025 | EUREF-Campus Berlin
Ingenieur Summit 2025
Veranstalter: Verband Beratender Ingenieure, Bundesingenieurkammer e. V.
Alle Informationen unter: www.ingenieur-summit.de
Mittwoch, 11. Juni.2025 | 18:15 bis 19:45 Uhr | kostenfrei
Praktiker-Seminar „Bau- und Planungsrecht“ -„Die Surfpark-Stade-Entscheidung – Berücksichtigung des Klimaschutzes bei der Bauleitplanung“
Dr. Joachim Tepperwien, Richter am OVG Lüneburg
Veranstaltungsort: Humboldt-Universität zu Berlin, 10117 Berlin, Unter den Linden 9, Raum 213
Donnerstag, 12. Juni 2025 | 10:00 bis 11:00 Uhr | kostenfrei | Online
Web-Seminar Leico – Leitungs-check-online
Das Angebot der allgemeinen Webseminare konzentriert sich vor allem auf die Nutzungserklärung von Leico sowie die Tricks und Tipps rund um die Erstellung der Leitungsanfragen. Von der Registrierung über den Login bis hin zu der Versendung von Leitungsanfragen an die ermittelten zuständigen Infrastrukturbetreiber ist das Webseminar-Angebot sehr differenziert bedarfsgerecht ausgerichtet.
Veranstalter: infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH | www.infrest.de
Anmeldung
18.-19. Juni 2025 | Wismar
VFIB-Aufbaulehrgang für Ingenieure der Bauwerksprüfung nach DIN 1076
Veranstalter: Hochschule Wismar
Veranstaltungsort: Campus der Hochschule Wismar, Haus 6, Seminarraum 312
Alle Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter: VFIB-Aufbaulehrgang
30. Juni 2025 | 18:00 bis 20:00 Uhr | Potsdam | kostenfrei
WIA 2025|FRAUEN-|-KOMPETENZ kommunizieren
Sofortprogramm für alle, die der Sprache auf den Grund gehen wollen
Immer mehr Frauen sind Architektin oder Bauingenieurin. Aber wieso werden sie weiterhin oft nicht gehört oder wird ihr Beitrag geringgeschätzt? Unter dem Oberbegriff „Baukommunikation“ geht es darum, wie Menschen in einem Bauprojekt miteinander reden müssen, damit sie sich verstehen können.
Veranstalter: BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. LV Berlin-Brandenburg
Veranstaltungsort: Theaterwerkstatt der FH Potsdam, Fachhochschule Potsdam Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam
Alle Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter: WIA 2025| FRAUEN-|- KOMPETENZ kommunizieren
Juli
Mittwoch, 9. Juli.2025 | 18:15 bis 19:45 Uhr | kostenfrei
Praktiker-Seminar „Bau- und Planungsrecht“ -„Das Abstandsflächenrecht in der bauleitplanerischen Abwägung“
Nora Juran, Bezirksamt Mitte von Berlin, Stadtentwicklungsamt/ Dr. Matthias Blessing, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Berlin
Veranstaltungsort: Humboldt-Universität zu Berlin, 10117 Berlin, Unter den Linden 9, Raum 213
Donnerstag, 10. Juli 2025 | 10:00 bis 11:00 Uhr | kostenfrei | Online
Web-Seminar Leico – Leitungs-check-online
Das Angebot der allgemeinen Webseminare konzentriert sich vor allem auf die Nutzungserklärung von Leico sowie die Tricks und Tipps rund um die Erstellung der Leitungsanfragen. Von der Registrierung über den Login bis hin zu der Versendung von Leitungsanfragen an die ermittelten zuständigen Infrastrukturbetreiber ist das Webseminar-Angebot sehr differenziert bedarfsgerecht ausgerichtet.
Veranstalter: infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH | www.infrest.de
Anmeldung
August
September
10.-12. September 2025 | Rostock
21. Internationaler Probabilistischen Workshop an der Universität Rostock
Der Workshop konzentriert sich auf Fragen rund um den Umgang mit Unsicherheiten, Risiken und komplexen Entscheidungsprozessen im Bauwesen.
Veranstalter: Universität Rostock
Das Programm und die Anmeldung finden Sie unter: www.ipw2025.uni-rostock.de
11. September 2025 | 9:00 – 18:00 Uhr | Lüdenscheid
19. Fachtag Brückenbau
Das Programm und die Anmeldung finden Sie unter: bauforumstahl.de
13.-14. September 2025 | kostenfrei | Berlin
Tag des offenen Denkmals 2025
Alle Informationen unter: Tag des offenen Denkmals 2025 – Berlin.de
18.-19. September 2025 | Chemnitz
Europäischer Ingenieurkammertag
Veranstalter: Ingenieurkammer Sachsen
Veranstaltungsort: Kraftverkehr Chemnitz, Fraunhoferstr. 60, 09120 Chemnitz
+ Livegespräch mit Markus Lanz und Richard David Precht
+ Podiumsdiskussion mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Ingenieurwesen
+ Kammertag mit Abendveranstaltung
+ Plattform zum Austausch & Netzwerken
+ vielfältige Aussteller
+ Entdeckertouren in Chemnitz
Die Ingenieurkammer Sachsen bietet allen Mitgliedern der Länderingenieurkammern einen ermäßigten Buchungspreis an.
Hierfür gibt es einen Zugangscode, den Sie in der Geschäftsstelle der Baukammer gern erfragen können. www.ing-sn.de/eukt-2025 | Flyer (PDF 1,50 MB)
Weitere Links
Architektenkammer Brandenburg
Ingenieurkammer Brandenburg
BAUAKADEMIE – Gesellschaft für Forschung, Entwicklung und Bildung mbH
Bauakademie Sachsen
BDB Berlin-Brandenburg:Veranstaltungs- und Seminarkalender Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB):
Seminare b.v.s.
– Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V.:
Veranstaltungen und Seminare für Sachverständige
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
DEN e.V. / DEN-Akademie – Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V.
Aktuelles Programm
DGNB Akademie
EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH – Ein Unternehmen der Technischen Universität Dresden AG Fachplaner- und Sachverständigenqualifizierung in den Bereichen Bauwesen, Immobilienwirtschaft, Brandschutz und Unternehmensführung
GeWeB Gesellschaft für Weiterbildung im Bauwesen GbR Energieeffizientes Bauen – Online-Weiterbildung
bildung4u – Die Bildungsstätten der Handwerkskammer Berlin
Lehrbauhof Berlin – Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH
Propstei Johannesberg gGmbH – Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung
Seminarprogramm 2023/2024
Institut für Städtebau und Wohnungswesen, München | Institut für Städtebau Berlin:
Programmübersicht
VBI – Verband Beratender Ingenieure:
Veranstaltungen
vhw – Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e.V.