Fort- und Weiterbildung

Externe Veranstaltungen

Lehrgang „Erkennen und Bewerten von Bauschäden“

Auch im Jahr 2026 wird der berufsbegleitende Lehrgang „Erkennen und Bewerten von Bauschäden“ erneut angeboten. Die Baukammer Berlin und der Verband der vereidigten Sachverständigen Berlin und Brandenburg e.V. (VVS) richten diesen Lehrgang gemeinsam aus, um Fachleute gezielt auf die Tätigkeit als Sachverständige vorzubereiten.
Ziel des Lehrgangs ist es, die Teilnehmer zu befähigen, sowohl Privat- als auch Gerichtsgutachten qualifiziert zu erstellen. Gleichzeitig dient er als Vorbereitung auf den Nachweis der besonderen Sachkunde – eine zentrale Voraussetzung für die öffentliche Bestellung.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich bereits jetzt unverbindlich in die Interessentenliste eintragen lassen. Sobald die neuen Termine feststehen, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.


Zertifikatskurs „BIM: Building Information Modeling mit der Revit-Software

Dauer: 3 Monate Beginn: Jährlich Mitte März/Mitte September Ablauf: 12 Termine mittwochs 16:00 bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Fernstudieninstitut Berliner Hochschule für Technik
Anmeldung und Beratung: Ingrid Fregnan, Tel.: +49 (0) 30 4504 6053
E-Mail: ifregnan@bht-berlin.de
Flyer (PDF 864 KB)
Website: www.bht-berlin.de/weiterbildung/bim-1


Energieberater Ausbildung – Basiskurs

In zwei Wochen zum Energieexperten ausbilden – jetzt durchstarten!
Dauer: Zwei Wochen, Zielgruppe: Mit relevantem Hochschulabschluss, Format: 100% Online, Start: Jeden Monat
Veranstalter: NetZero Academy
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter: www.netzeroacademy.de/energieberater-basiskurs
Flyer (PDF 1,26 MB)


Die praxisnahe Ausbildung zum Energieberater – Vertiefungskurs Wohngebäude (WG)

In zwei Wochen zum zertifizierten Energieexperten Wohngebäude ausbilden – jetzt durchstarten!
Dauer: 5 Tage, Voraussetzung: Basiskurs oder ähnliche Vorqualifikation, Format: 100% Online, Start: Jeden Monat
Veranstalter: NetZero Academy
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter: www.netzeroacademy.de/energieberater-wohngebauede
Flyer (PDF 1,26 MB)


Fernstudium Vertiefung Wohngebäude

Berufsbegleitend zum zertifizierten Energieexperten ausbilden lassen – jetzt weiterbilden!
Dauer: Maximal 1 Jahr, Zielgruppe: Basiskurs-Absolvierende oder ähnliche Vorqualifikation, Format: 100% Online, Start: Jeden Monat
Veranstalter: NetZero Academy
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter: www.netzeroacademy.de/fernstudium-wohngebaeude
Flyer (PDF 700 KB)


Fernstudium Vertiefung Nichtwohngebäude

Berufsbegleitend zum zertifizierten Energieexperten ausbilden – jetzt weiterbilden!
Dauer: 1 bis 12 Monate, Zielgruppe: Basiskurs-Absolvierende (80 und 160 UE), Format: 100% Online, Start: Jeden Monat
Veranstalter: NetZero Academy
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter: www.netzeroacademy.de/fernstudium-nwg
Flyer (PDF 700 KB)


LCA-Bilanzierung Kurs (gem. QNG für KFN WG + optional Aufbauseminar NWG)

Jetzt Expert:in für LCA-Bilanzierung für Wohngebäude und optional für Nichtwohngebäude werden – praxisnah, förderfähig und anerkannt!
Dauer: Zwei Tage, Zielgruppe: Energieberater:innen, Architekt:innen, Bauingenieur:innen, Projektentwickler:innen, Fachplaner:innen für nachhaltiges Bauen. Format: 100% Online,
Start: 14.–15.07.2025 (ausgebucht) – nur WG | 08.–09.09.2025 – WG und NWG | 09.–10.10.2025 – nur WG | 08.–09.12.2025 – nur WG
Veranstalter: NetZero Academy
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter: www.netzeroacademy.de/weiterbildungskurs-lca
Flyer (PDF 488 KB)


Kombinationslehrgang „Passivhausplanung & Energieberatung“

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, die ihre Expertise sowohl in der Passivhausplanung als auch in der Energieberatung gezielt erweitern möchten.
Der Lehrgang ermöglicht eine Listung in den Bereichen Wohn- und Nichtwohngebäude sowie im klimafreundlichen Neubau.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich als Passivhausplaner/in zertifizieren zu lassen.
Kostenfreie Informationsveranstaltung am 29.09.2025 um 13:00 Uhr.
Die Anmeldung ist über folgenden Link möglich: https://deutsches-energieberaternetzwerk.de/energieberatung-passivhausplanung-kursinfo/
Weitere Informationen zum Lehrgang finden Sie hier: https://deutsches-energieberaternetzwerk.de/kombinationslehrgang-passivhausplanung-energieberatung/


BIM-Weiterbildungsangebot für Fachkräfte in der Baubranche: BIM – Building Information Modeling mit Revit-Software

Durch Building Information Modeling (BIM) werden alle wichtigen Daten eines Bauwerks digital erfasst und zentral vernetzt.
Lernen Sie praxisnah die Grundprinzipien dieser innovativen Planungsmethode!
Der nächste Kurs findet hybrid (online und vor Ort an der Berliner Hochschule für Technik) vom 01. Oktober bis 10. Dezember 2025, an elf aufeinanderfolgenden Terminen immer mittwochs statt (16:00-19:15 Uhr). Am 07. Januar 2026 finden ab 16 Uhr fakultative Prüfungen statt.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website https://www.bht-berlin.de/weiterbildung/bim-1


Januar

27. und 28. Januar 2026 | Münster

DCONex – Fachkongress + Ausstellung Schadstoffmanagement

Fachlicher Träger: Gesamtverband Schadstoffsanierung e.V., Rudolf Müller Mediengruppe
Organisation: AFAG Messen und Ausstellungen GmbH
Ort: Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, Albersloher Weg 32, 48155 Münster, www.mcc-halle-muensterland.de
Programm (PDF 5,17 MB) | www.dconex.de


Februar


März


April


Mai

28.-29. Mai 2026 | Dresden

16. Fachtagung Baustatik – Baupraxis

Veranstalter: Forschungsvereinigung Baustatik – Baupraxis e.V.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.bb16.baustatik-baupraxis.de/index.php.


Juni


Juli


August


September


Oktober

Donnerstag, 16. Oktober 2025 | 10:00 bis 11:00 Uhr | kostenfrei | Online

Web-Seminar Leico – Leitungs-check-online

Das Angebot der allgemeinen Webseminare konzentriert sich vor allem auf die Nutzungserklärung von Leico sowie die Tricks und Tipps rund um die Erstellung der Leitungsanfragen. Von der Registrierung über den Login bis hin zu der Versendung von Leitungsanfragen an die ermittelten zuständigen Infrastrukturbetreiber ist das Webseminar-Angebot sehr differenziert bedarfsgerecht ausgerichtet.
Veranstalter: infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH | www.infrest.de
Anmeldung


Mittwoch, 22. Oktober 2025 | 18:15 bis 19:45 Uhr | Berlin
Praktiker-Seminar „Bau- und Planungsrecht“:

Das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung – Hintergründe, Entstehungsgeschichte und allgemeiner Überblick

Referent: Prof. Dr. Dr. hc. Ulrich Battis, Rechtsanwalt, Berlin
Ort: Humboldt-Universität zur Berlin, Unter den Linden 9, Raum UL9, 213, 10117 Berlin
Veranstalter: HU Berlin, Juristische Fakultät
Weitere Informationen (PDF 49 KB)


November

4.-5. November 2025 | Würzburg

2. Fachtagung Bauwerksprüfung nach DIN 1076

In elf Fachvorträgen und weiteren drei Beiträgen im Tagungsband widmen sich anerkannte Experten aus Bauverwaltungen, Ingenieurbüros und Unternehmen aktuellen Themen der Bauwerksprüfung nach DIN 1076.
Veranstaltungsort: Congress Centrum Würzburg, Pleichertorstraße 5, 97070 Würzburg
Alle Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter 2. Fachtagung Bauwerksprüfung nach DIN 1076


Mittwoch, 5. November 2025 | 13:30 bis 16:00 Uhr | Potsdam

Barrierefreie Gestaltung von Verkehrsanlagen

Veranstalter: VSVI Berlin-Brandenburg
Ort: Hörsaal LW 201 in der Fachhochschule Potsdam, Kiepenheuerallee 5, 14469 Potsdam
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder der VSVI & GFVSVI Berlin-Brandenburg e.V. 50,00 € pro Person
Seminar-Programm (PDF 195 KB) | Online-Anmeldung (Anmeldeschluss 29. Oktober 2025)


5.-7. November 2025 | Münster

HTG Kongress 2025

Navigieren im Wandel – Wasserstraßen, Häfen und Küsten der Zukunft
Veranstaltungsort: Messe und Congress Centrum Halle Münsterland
Alle Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter HTG Kongress 2025


7. November 2025 | ab 13:00 Uhr

Tag der jungen Freien Berufe 2025

Veranstalter: Bundesverband der Freien Berufe e.V.
Der Anmeldelink lautet: https://www.freie-berufe.de/14062-2/


Mittwoch, 12. November 2025 | 14:00 bis 16:00 Uhr | kostenfrei | Online

Webinar “Artenschutz am Gebäude“

Da viele geschützte Vogel- und Fledermausarten Nischen und Spalten an Gebäuden als Lebensstätte nutzen, kommt man als Bauherrschaft, Architekt*in, Planer*in, Energieberater*in und Handwerker*in zwangsläufig mit dem Thema Artenschutz in Kontakt. Der NABU Berlin will in diesem Seminar zeigen, wie die gesetzlich geschützten Gebäudebrüter und Fledermäuse bei Bauvorhaben zu berücksichtigen sind, damit Ihr Bauvorhaben planungssicher und artenschutzgerecht durchgeführt werden kann.
Referentinnen: Julia Lorenz und Helen Friedlein
Zielgruppe: Architekt*innen, Planer*innen, Energieberater*innen, Bauherr*innen, Handwerker*innen
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier.


13.-15. November 2025 | Lübeck

35. Hanseatische Sanierungstage – Thema: „Bauen im Bestand konkret“

Veranstalter: Bundesverband Feuchte & Altbausanierung (BuFAS) e.V.
Veranstaltungsort: Musik- und Kongresshalle Lübeck (MuK), Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck
Das Programm und die Anmeldung finden Sie unter Programm | Hanseatische Sanierungstage


Freitag, 14. November 2025 | 08:00 bis 15:30 Uhr | München

Fortbildungsveranstaltung Sachkundiger Planer 2025

Veranstalter: Bau-Überwachungsverein e.V.
Veranstaltungsort: Hochschule München, Karlstraße 6 in 80333 München
Zum Programmflyer (PDF 168 KB)
Die Anmeldung finden Sie hier.


Mittwoch, 19. November 2025 | 13:30 bis 16:00 Uhr | Potsdam

Seminar „Kurzeinführung REwS sowie DWA-A138-1“

Veranstalter: VSVI Berlin-Brandenburg,
Veranstaltungsort: Fachhochschule Potsdam
Zur Anmeldung


Donnerstag, 20. November 2025

6. interdisziplinärer Kongress zum Architekten- und
Ingenieurrecht

Zum Programm mit Anmeldeformular


Donnerstag, 27. November 2025 | 14:00 bis 16:00 Uhr | kostenfrei | Online

Webinar “Artenschutz am Gebäude“

Da viele geschützte Vogel- und Fledermausarten Nischen und Spalten an Gebäuden als Lebensstätte nutzen, kommt man als Bauherrschaft, Architekt*in, Planer*in, Energieberater*in und Handwerker*in zwangsläufig mit dem Thema Artenschutz in Kontakt. Der NABU Berlin will in diesem Seminar zeigen, wie die gesetzlich geschützten Gebäudebrüter und Fledermäuse bei Bauvorhaben zu berücksichtigen sind, damit Ihr Bauvorhaben planungssicher und artenschutzgerecht durchgeführt werden kann.
Referentinnen: Julia Lorenz und Helen Friedlein
Zielgruppe: Architekt*innen, Planer*innen, Energieberater*innen, Bauherr*innen, Handwerker*innen
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie hier.


Dezember

2. Dezember.2025 | 10:00–12:00 Uhr | kostenfrei | Online

„Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz“

Veranstalter: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
Anmeldung


Donnerstag, 11. Dezember 2025 | 10:00 bis 11:00 Uhr | kostenfrei | Online

Web-Seminar Leico – Leitungs-check-online

Das Angebot der allgemeinen Webseminare konzentriert sich vor allem auf die Nutzungserklärung von Leico sowie die Tricks und Tipps rund um die Erstellung der Leitungsanfragen. Von der Registrierung über den Login bis hin zu der Versendung von Leitungsanfragen an die ermittelten zuständigen Infrastrukturbetreiber ist das Webseminar-Angebot sehr differenziert bedarfsgerecht ausgerichtet.
Veranstalter: infrest – Infrastruktur eStrasse GmbH | www.infrest.de
Anmeldung



Weitere Links

Architektenkammer Brandenburg
Ingenieurkammer Brandenburg
BAUAKADEMIE – Gesellschaft für Forschung, Entwicklung und Bildung mbH
Bauakademie Sachsen
BDB Berlin-Brandenburg:
Veranstaltungs- und Seminarkalender
Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB): Seminare
b.v.s.
– Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V.: Veranstaltungen und Seminare für Sachverständige
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
DEN e.V. / DEN-Akademie – Deutsches Energieberater-Netzwerk e.V. Aktuelles Programm
DGNB Akademie
EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH – Ein Unternehmen der Technischen Universität Dresden AG Fachplaner- und Sachverständigenqualifizierung in den Bereichen Bauwesen, Immobilienwirtschaft, Brandschutz und Unternehmensführung
GeWeB Gesellschaft für Weiterbildung im Bauwesen GbR Energieeffizientes Bauen – Online-Weiterbildung
bildung4u – Die Bildungsstätten der Handwerkskammer Berlin
Lehrbauhof Berlin – Berufsförderungswerk der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH
Propstei Johannesberg gGmbH – Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung Seminarprogramm 2023/2024
Institut für Städtebau und Wohnungswesen, München | Institut für Städtebau Berlin: Programmübersicht
VBI – Verband Beratender Ingenieure: Veranstaltungen vhw – Bundesverband für Wohneigentum und Stadtentwicklung e.V.