Über Uns
Schülerwettbewerb – Junior.Ing
Kreative Ingenieurtalente für 2024/2025 gesucht. Der Schülerwettbewerb Junior.ING geht in eine neue Runde:
Unter dem Motto „Turm – hoch hinaus“ rufen bundesweit 15 Ingenieurkammern Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen auf, wenn es heißt: Wer plant und baut den besten Turm?


Die restlichen Anforderungen entnimmt Ihr bitte den Wettbewerbsbedingungen 2024/2025.
Bei der Gestaltung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von Schülerinnen und Schülern allgemein- und berufsbildender Schulen.
Ausgeschrieben ist der Wettbewerb in zwei Alterskategorien – Kategorie I bis Klasse 8 sowie Kategorie II ab Klasse 9.
In einem ersten Schritt loben die teilnehmenden Ingenieurkammern den Wettbewerb für ihr Bundesland aus.
Die Sieger des Landeswettbewerbs nehmen dann am Bundesentscheid teil und können sich auf das große Finale am 13. Juni 2025 im Deutschen Technikmuseum in Berlin freuen.
Darüber hinaus vergibt die Deutsche Bahn erneut einen Sonderpreis für ein besonders innovatives Projekt.
Der Wettbewerb
Mit durchschnittlich 5.000 Teilnehmenden gehört Junior.ING zu einem der größten Schülerwettbewerbe deutschlandweit. Die Wettbewerbsthemen wechseln jährlich und zeigen so die Vielseitigkeit des Bauingenieurwesens.
Damit setzen die Kammern dem bestehenden Fachkräftemangel etwas entgegen und werben für den Ingenieurberuf.
Der Bundeswettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat.
Die Kultusministerkonferenz führt den Junior.ING in ihrer Liste der empfohlenen und als unterstützenswert eingestuften Wettbewerbe.
- Hier geht es zu den Wettbewerbsbedingungen 2024/2025
- Und hier zum Schülerwettbewerb_Flyer_2024