Veröffentlich­ungen

Aktuelles

11.09.2025
Auch im Jahr 2026 wird der berufsbegleitende Lehrgang „Erkennen und Bewerten von Bauschäden“ erneut angeboten. weiterlesen
11.09.2025
Verband Freie Berufe in Berlin e.V. (VfB) macht auf die Probleme im Zusammenhang mit der geplanten Ausbildungsplatzumlage aufmerksam. weiterlesen
10.09.2025
Katja Lorenz studiert Marketing Science im Master an der htw saar und schreibt im Rahmen des Projekts marisol ihre Masterarbeit zum Thema "Künstliche Intelligenz in der Baubranche". weiterlesen
28.08.2025
Die amtlichen Gutachterausschüsse für Grundstückswertermittlung haben gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) eine umfassende Auswertung des bundesweiten Immobilienmarktes 2024 vorgelegt. weiterlesen
27.08.2025
Sie brauchen ein neues Firmenfahrzeug? Profitieren Sie als Mitglied der Baukammer Berlin mit einem Abrufschein der SDH von hohen Kfz-Nachlässen bei Ihrem lokalen Automobilvertragshändler. weiterlesen
22.08.2025
Die Novellierung der Baulagenverordnung (BauVorlV) ist am 30. Juli 2025 in Kraft getreten. Die einzelnen Änderungen sollen die Bauherrin und den Bauherrn sowie ihre Vertretung, aber auch die Bauaufsichtsbehörden dabei unterstützen, bauaufsichtliche Verfahren schneller und einfacher zu bestreiten und damit Verfahren beschleunigen, wie es das Schneller-Bauen-Gesetz vorsieht. weiterlesen
19.08.2025
In diesem Jahr feiert die Gründungsinitiative für die Bundesstiftung Baukultur ihr 25-jähriges Bestehen. weiterlesen
14.08.2025
Der bundesweite Schülerwettbewerb „Junior.ING“ der Ingenieurkammern geht in eine neue Runde. Ab sofort sind wieder kreative Nachwuchstalente aufgerufen, sich zu beteiligen. weiterlesen
12.08.2025
Die Bundesingenieurkammer begrüßt den Entwurf des Vergabebeschleunigungsgesetzes, der heute vom Kabinett verabschiedet wurde. weiterlesen
24.07.2025
Mit dem kürzlich erfolgten Auftakt des Runden Tisches „Praxisnahe Vergabe“ setzen zentrale Akteure des Berliner Bauwesens gemeinsam ein starkes Zeichen: Die Verfahren rund um die Vergabe öffentlicher Aufträge sollen praxistauglicher, effizienter und lösungsorientierter gestaltet werden. weiterlesen
22.07.2025
Sogenannte Ausbildungsplatzumlage gemeinsam verhindern! weiterlesen
22.07.2025
Erfolgreiches WIA Festival 2025 – WOMEN IN ARCHITECTURE stärkt Sichtbarkeit, Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalt weiterlesen
17.07.2025
Umfrage liefert valide Daten zur wirtschaftlichen Lage weiterlesen
15.07.2025
Der Berliner Senat hat erhebliche Kürzungen an den Universitäten und Hochschulen der Stadt beschlossen. Besonders stark betroffen sind Studiengänge der Architektur, Landschaftsarchitektur, des Urban Designs sowie der Stadt- und Regionalplanung. So steht etwa die Abschaffung des Studiengangs Architektur an der Universität der Künste im Raum. An der Technischen Universität Berlin ist der Studiengang Landschaftsarchitektur durch drohende Einsparungen bei mehreren Fachgebieten gefährdet. weiterlesen
11.07.2025
Unsere Jubiläumsfeier im TIPI am Kanzleramt war ein schöner Erfolg. Über 450 Gäste aus dem Kreis unserer Mitglieder, aus Politik und Verwaltung sowie von befreundeten Kammern und Verbänden haben mit ihrer Anwesenheit und den anregenden Gesprächen zum Gelingen des Abends beigetragen. weiterlesen
10.07.2025
Berlin, 9. Juli 2025. Die Bundesingenieurkammer begrüßt den Vorschlag des Binnenmarktausschusses des Europäischen Parlaments vom 7. Juli 2025, den Fokus bei der Vergabe öffentlicher Aufträge auf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und nicht nur auf den günstigsten Preis zu legen. weiterlesen
03.07.2025
Inhalt: LPh 9 = Objektversicherung? +++ Abnahme selbst herbeiführen +++ Risiko Schlüsselverlust +++ Cyber-Betriebsunterbrechung +++ Solaranlagen-Pflicht +++ Rabatt für BIM-Schulunngen +++ Tipps & Termine weiterlesen
19.06.2025
Am Dienstagabend den 27.05.2025 wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs „Klimaschutzpartner des Jahres“ gekürt. weiterlesen
16.06.2025
Bundesingenieurkammer verleiht Nachwuchspreis Junior.ING in Berlin weiterlesen
12.06.2025
„Bauen im Bestand konkret“ – unter diesem Motto stehen die 35. Hanseatischen Sanierungstage, die vom 13. bis 15. November 2025 in der Musik- und Kongresshalle Lübeck stattfinden. weiterlesen
11.06.2025
Mit dem neuen Magazin „Aufbruch“ zieht der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) Bilanz zum städtebaupolitischen Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt „immer modern! Berlin und seine Straßen“. weiterlesen
02.06.2025
Deutschlands beste MINT-Talente beim 60. Bundesfinale von Jugend forscht in Hamburg ausgezeichnet weiterlesen
22.05.2025
Schirmherren Minister Tabbert und Senator Gaebler prämieren sieben zukunftsweisende Holzbauten weiterlesen
30.04.2025
Inhalt: Bauherrenaufgaben +++ Elementar-Pflichtversicherung +++ Klimaanpassungsmaßnahmen +++ Scheinselbständigkeit: Subplaner +++ Cyber- oder Vertrauensschaden? +++ Gerichtsstand wählen +++ Tipps & Termine weiterlesen
15.04.2025
Vom 19. bis 29. Juni 2025 thematisieren erstmals in ganz Deutschland zahlreiche Veranstaltungen die Leistungen von Frauen in Architektur, Innenarchitektur, Stadt- und Freiraumplanung sowie Bau- und Ingenieurbaukunst. 144 Akteur:innen aus allen Bundesländern haben 264 Beiträge zum Women in Architecture Festival 2025 eingereicht. weiterlesen
15.04.2025
Dresden, 20. März 2025 I Bundesingenieurkammer und Verband Beratender Ingenieure VBI zeichnen herausragende Bauwerke aus. Bundesministerium für Digitales und Verkehr ist erneut Förderer und Schirmherr. weiterlesen
19.03.2025
Zukünftig anfallende Menge an Dämmstoffen soll abgeschätzt werden weiterlesen
04.02.2025
Das umfangreiche Aus- und Fortbildungsprogramm für Sachverständige ist insbesondere auf die Anforderungen der öffentlichen Bestellung abgestimmt. Die Seminarinhalte werden von Praktikern aus den Bestellungskörperschaften, der Justiz und dem Sachverständigenwesen geschult. Mit den Seminarthemen im Lehrgang "Gerichts- und Privatgutachter" werden Sachverständige auf dem Weg zur öffentlichen Bestellung und Vereidigung unterstützt und ihnen die für die Sachverständigentätigkeit notwendigen Rechtskenntnisse übermittelt. weiterlesen
20.01.2025
Die Bundesingenieurkammer hat mit DIN Media eine Rahmenvereinbarung zum online-Bezug von ingenieurrelevanten Normendokumenten mit rund 500 der wesentlichsten DIN-Normendokumente abgeschlossen. Hierzu wurden zuvor von den Ingenieurkammern der Länder die wichtigsten DIN-Normendokumente abgefragt und die 500 am häufigsten genannten Normendokumente ermittelt. weiterlesen
15.01.2025
Die Berliner Energie und Wärme GmbH (BEW), ehemals Vattenfall, hat am 03.12.2024 auf ihrer Internetseite ein aktualisiertes Zertifikat für den Primärenergiefaktor Fernwärme des Verbundnetzes Berlin veröffentlicht. Der Primärenergiefaktor erhöht sich von fP = 0,44 auf fP = 0,48. Für Gebäude, die mit Fernwärme aus dem Verbundnetz Berlin versorgt werden, ist der jeweils aktuelle Primärenergiefaktor bei der Berechnung des Primärenergiebedarfs nach GEG zu berücksichtigen. Bei laufenden Bauvorhaben empfehlen wir zu prüfen, ob die Anforderungen mit dem geänderten Primärenergiefaktor noch erfüllt werden. Das aktuelle Zertifikat kann auf der Internetseite der BEW heruntergeladen werden: https://www.bew.berlin/waerme/fernwaerme/pflichtveroeffentlichungen/ weiterlesen
09.01.2025
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen schließt das Jahr 2024 mit dem höchsten Mittelabfluss im Bereich Hochbau im 10-Jahres-Vergleich ab. Die bereits 2023 verbauten Mitteln von rund 688 Millionen Euro wurden 2024 mit rund 814 Millionen Euro abermals getoppt. Bei den insgesamt 263 Maßnahmen bedeutet das eine Steigerung von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. weiterlesen