Baukammerpreis
für herausragende Abschlussarbeiten auf dem Gebiet des Bauingenieur- und Vermessungswesens an den Berliner Hochschulen und der Technischen Universität Berlin
Die Preisträger älterer Jahrgänge sind
hier zu finden.
Seminarreihe Nachhaltiges Bauen, Teil 4 - Die technische Qualität |
|
Veranstaltung-Nr. | II-10 |
Kategorie | Weiterbildungsveranstaltungen der Fachgruppen |
Bereich | FG 4: Technische Gebäudeausrüstung |
Teilnehmerkreis | Ingenieure und Architekten |
Ort | Baukammer Berlin Heerstraße 18/20 14052 Berlin |
Termin | Dienstag 31.08.2021 17:00-19:00 Uhr |
Gebühr | Mitglieder 25 €, Nichtmitglieder 100 €, Studenten 15 € |
Referent | Dipl.-Ing. Siegfried Schulz |
Details | Die typischen Anforderungen an Schallschutz, Wärmeschutz, Feuchteschutz und Brandschutz sind in Fachkreisen bekannt. Doch - Was fließt in die Bewertung der Nachhaltigkeit ein? - Welche Rolle spielt die Gebäudetechnik? - Wie wirken Lärm und Licht aus dem Gebäude auf seine Umwelt? - Wie gut lässt sich das Gebäude reinigen? - Wie sieht die Mobilitätsinfrastruktur aus? - Was passiert, wenn das Gebäude seine Aufgabe erfüllt hat und weichen muss? Gezeigt wird die Bewertung der Kriterien nach der BNB- und DGNB-Bewertungsmethodik. Die Fortbildung wird für die Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 3 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 3 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 3 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) angerechnet. |
Organisatorische Hinweise | Mitglieder der AK Berlin und einiger IngK können z. d. gleichen Konditionen wie BK-Mitgl. teilnehmen, bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welcher Kammer Sie angehören. |
A A A