Baukammerpreis
für herausragende Abschlussarbeiten auf dem Gebiet des Bauingenieur- und Vermessungswesens an den Berliner Hochschulen und der Technischen Universität Berlin
Die Preisträger älterer Jahrgänge sind
hier zu finden.
Workshop zu Lebenszyklusberechnungen |
|
Veranstaltung-Nr. | I-05 |
Kategorie | Allgemeine Seminare der Baukammer |
Teilnehmerkreis | Ingenieure und Architekten max. 20 Teilnehmer |
Ort | Baukammer Berlin Heerstraße 18/20 14052 Berlin |
Termin | Mittwoch 26.05.2021 10:00-18:00 Uhr |
Gebühr | Mitglieder 100 €, Nichtmitglieder 300 €, Studenten 25 € |
Referent | Dipl.-Ing. Arch. Merten Welsch, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Berlin |
Details | - Grundlagen des nachhaltigen Bauens und des Lebenszyklusansatzes nach BNB - Einführung und Praxisbeispiele zum nachhaltigen Bauen und zum Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) - Methoden der Lebenszyklusanalysen (Lebenszykluskosten und Ökobilanzierung) - Ganzheitlicher Ansatz, integrale Planung und Qualitätssicherung - Übungsaufgaben zu Lebenszyklusberechnungen (Lebenszykluskosten, Ökobilanzierung, Wasserbedarf, Recyclingfähigkeit der Baukonstruktion) - Übungsaufgaben zur integralen Planung - Übungen anhand von Planungsszenarien in Kleingruppen und Diskussion Bitte bringen Sie ein eigenes Notebook mit! |
Organisatorische Hinweise | Mitglieder der AK Berlin und einiger IngK können z. d. gleichen Konditionen wie BK-Mitglieder teilnehmen, bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welcher Kammer Sie angehören. |
A A A